Liga News
🇯🇵 S28 - 29.10.: Rennen 1 :️ HighSpeed Ring 🌧 🇯🇵
Das warten hat wieder einmal ein Ende. Mit Saison 28 startet die letzte Saison der aWL im Jahr 2025.
Los geht es mit Rennen 1 am 29.10. in Japan. Der High Speed Ring ist das, was der Name verspricht:
Ein Hochgeschwindigkeit-"Oval" mit leicht technischer Prägung. Anders als ein reines Oval bietet der Kurs einige Richtungswechsel und leichte Höhenunterschiede. Trotzdem liegt der Fokus klar auf fließenden, schnellen Kurven und langen Vollgas-Passagen.
Obwohl der Kurs auf den ersten Blick sehr einfach aussieht, heißt es dennoch vollen Konzentration. 
Die Strecke ist ideal für das Ausnutzen des Windschattens - aber aufgepasst, denn auch das muss geübt werden und es können schnell Fehler passieren. Hinzu kommt, dass möglicher Regen die Fahrer vor große Herausforderungen stellt und das Rennen zu einem spannenden Abenteuer machen kann ... und das führt dann dazu, dass man nicht irgendwan das Schnachgeräusch des Streamers hört 😉
Fakten:
- letzter Besuch der aWL in Saison 23 am 14. Aug. 2024
- Durchschnittsrundenzeit aller Lobbys: 1:07,505
- Rundenanzahl: 50 ≙ 217,3 km Gesamt
- Streckenlänge: 4.345 Meter
- längste Gerade: 1.060 Meter
- Höhenunterschied: 8,5 Meter
- Anzahl Kurven: 6 Kurven
Streckenbeschreibung:
Die Strecke beginnt mit einer langen Start-Ziel-Gerade, die ideal für das Ausnutzen des Windschattens und das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ist.
Am Ende geht es weiter mit Vollgas in Kurve 1, eine schnelle, überhöhte Linkskurve. Dieses Kurven-Gefälle erlaubt es, das Pedal weiter bis zur Stoßstange durchzudrücken.
Weiter geht es auf die "Gegengerade", die ebenfalls sehr lang ist und und eine zweite Gelegenheit für Windschatten-Duelle bietet.
Mit Kurve 3 beginnt der "technische Teil" der Strecke. Dieser ist durch eine Reihe von mittelschnellen Kurvenkombinationen gekennzeichnet.
Vor der Kurve ist dann auch der Punkt, an dem man sein Bremspedal durch einen kräftigen, aber liebvollen Tritt aus der Tiefschlafphase holen sollte. Verpennt man selbst diesen Punkt weckt einen spätestens ein sehr unangenehmes Kratzgeräusch der Mauer auf 😯😂
Die "S-Bogen" Sektion - Kurve 4 und 5 - ist eine Kombination aus schneller Rechts/Links-Passage und erfordert Rhythmus und saubere Linie. Untersteuern wird hier bestraft und dann kommt erneut das Thema mit der Mauer zum Gespräch 😜
Anschließend geht es durch den Tunnel in die vorletzte Kurve. Ebenfalls eine Vollgas-Rechtskurve.
Die letzte Kurve hat es dann wieder etwas in sich, da man hier verschiedene Linien fahren kann. Je nach Fahrzeug und Setup geht diese Kurve auch mit Vollgas. Voraussetzung: Man findet die richtige Linie. Sollte dem nicht nicht so sein und ihr seid bspw. zu weit oben .... Stichwort "Mauer" 😜
Wer hier aber sauber rauskommt, hat auf der langen Gerade Vorteile was ein Windschattenduell angeht ... aber aufgepasst! Um den Windschatten ausnutzen zu können, solltet ihr auch ein Fahrzeug vor euch haben. Habt ihr eins hinter euch, ist das ungünstig ... also zumindest aus einer Perspektive gesehen 😈😆
🏁 Streckenauslosung Saison 28 🏁
– 🇯🇵 Ein Déjà-vu mit japanischem Flair 🇯🇵 -
Die Strecken für die letzte Saison in diesem Jahr stehen fest. Auch für Saison 28 wurde die Auslosung wieder live aus dem TV-Landesstudio Hessen am Mittwoch ab 19:30 Uhr übertragen.
Worüber einige bestimmt nicht traurig waren, war die Tatsache, dass es diesmal relativ zügig mit der Auslosung losging 😂
Ansonsten fühlt es sich fast an wie eine Zeitreise in frühere Tage an: 10 Lobbys stehen in Saison 28 am Start – das sorgt bei so manchem aWL-Veteranen bestimmt für nostalgische Gefühle.
Auch wenn die 10. Lobby aktuell noch nicht ganz voll ist, mit 10 Fahrern ist sie meiner Meinung nach aber schon ganz ordentlich besetzt. Und wer die Liga kennt, weiß: Bis nächsten Mittwoch kann sich immer noch was ändern ;)
🌏 Japan dominiert die Weltreise
Beim Blick auf die gezogenen Strecken wird klar: Die Losfee hat wieder mehr Lust auf Sushi, Ramen und Sake ... das aber bitte erst nach den Rennen 😄
Bedeutet übersetzt: Die japanischen Kurse drängen sich wieder deutlich in den Vordergrund – ganze vier Rennen finden in Japan statt! Zum Vergleich: In Saison 27 waren es noch zwei.
Dazu kommen drei Rennen in Europa und ein Klassiker in den USA – eine schön gemischte Weltreise. Von Highspeed bis Technik wieder einmal alles abdeckt.
🌧️ Regen droht schon zum Auftakt
Gleich vier Strecken bieten in dieser Saison die Möglichkeit auf Regenrennen – und die ersten drei Läufe könnten es schon in sich haben.
Los geht’s direkt mit dem vollen Programm: Der High Speed Ring eröffnet die Saison. Bedeutet aktivierte Wandkollisionen und Regenwahrscheinlichkeit, die sicher für Spannung (und den ein oder anderen verbogenen Kotflügel) sorgen dürfte. Die Streamer wird es freuen ... die Fahrer vermutlich weniger :)
Das große Finale steigt schließlich mit Croissant, Café au lait und Ratatouille in Frankreich auf der Strecke Alsace – Dorf – idyllisch, aber alles andere als leicht.
🚗 Fahrzeugwahl: Nissan baut Dominanz weiter aus 🚗
Bei der Fahrzeugwahl bleibt sich die Liga treu – aber es gibt auch die ein oder andere kleine Überraschung.
Der Nissan ist und bleibt das Maß der Dinge: Fast ein Drittel aller Fahrer hat sich für den GT-R entschieden – ein neuer Rekord!
Wenn das so weitergeht, müssen wir wohl noch einen speziellen "aWL Nissan Cup" ins Leben rufen 😉
Mercedes und Porsche haben ihre Plätze getauscht, wobei der Porsche diesmal etwas beliebter ist ... auch wenn er beim Start immer noch einen Nachteil hat.
Eine kleine Überraschung liefert Alfa Romeo, das sich im Ranking auf Platz 4 vorgekämpft hat, während der BMW M6 Endurance etwas an Glanz verliert und auf Platz 7 zurückfällt.
Ursprünglich wurden in Saison 28 auch 28 verschiedene Fahrzeuge gemeldet – also eins mehr als in der Vorsaison.
Doch kurz vor Redaktionsschluss erreichte uns noch eine Eilmeldung: Ein Fahrer zieht seine Teilnahme zurück, wird aber stattdessen eine Lobby streamen.
Praktischerweise war durch die neue 10. Lobby ohnehin ein zusätzlicher Streamer nötig – also: alles im grünen Bereich!
🧓 Mein persönliches Fazit
Mehr Fahrer, mehr Lobbys und mehr Regen = mehr Arbeit :D ... aber alles in allem verspricht die Saison 28 wieder Spannung, Chaos und jede Menge Racing-Action.
Wir wünschen allen Fahrern eine faire, spannende und vor allem spaßige Saison 28 ... und gebt den Stewards nicht zu viel Arbeit 😄
Auf eine großartige Saison ... 
😀 In diesem Sinne … euer CurzonDex 😀
🚥 Saison 28 der aWL steht in den Startlöchern 🚥
In 14 Tagen, am 29. Oktober 2025
fällt der Startschuss für die 28. Saison der afterWork Racing League (aWL). Acht Wochen lang erwartet uns wieder packender Motorsport, ehrgeizige Duelle und jede Menge Spannung – wie gewohnt, jeden Mittwoch zur Prime Time ab 20:00 Uhr.
In dieser Saison schreibt die Liga ihre eigene Erfolgsgeschichte weiter: Die aWL verzeichnet ein neues Rekordfeld mit 150 aktiven SimRacern. Damit wächst die Liga nicht nur weiter, sondern setzt auch organisatorisch neue Maßstäbe. Nachdem wir zwischenzeitlich in Saison 19 auf 5 Lobbys geschrumpft waren, sind wir jetzt wieder voll besetzt und werden mit 10 Lobbys starten.
Grund für den "Ausbau" war die anhaltend hohe Nachfrage: Zum Ende der letzten Saison befanden sich noch über 20 Fahrer auf der Warteliste, die nun endlich ihre Chance erhalten ... der ein oder andere vermutlich aber dennoch etwas Geduld haben muss.
Die Ligaleitung sagt dazu: "Dass wir mittlerweile wieder 150 aktive Fahrer haben, ist ein unglaubliches Zeichen für den Zusammenhalt und die Begeisterung innerhalb der GT7 Gemeinschaft und vor allem unserer aWL-Community".
Wie in jeder Saison stehen auch diesmal wieder die bekannten Fragen im Raum:
- Welche Fahrzeuge entpuppen sich (nach dem Nissan 😂) als Favoriten – und wer hat bei der Wahl das glücklichste Händchen bewiesen?
- Welche Strecken werden gezogen – und wie oft wird der Zufall für 🌧️ Regenrennen sorgen?
Und natürlich: Kann der Meister der Vorsaison seinen Titel 🏆 verteidigen, oder kann sich ein anderer Fahrer am Ende von Saison 28 den Platz an der Spitze sichern?
Die große Streckenauslosung
Bevor das erste Rennen gefahren wird, steht das erste große Highlight der Saison auf dem Programm:
Am Mittwoch, den 22. Oktober ab ca. 19:30 Uhr, findet die traditionelle Streckenauslosung live auf Twitch statt: 📺 https://www.twitch.tv/afterwork_motorsport_tv.
Natürlich wird das wieder wie gewohnt von aWM_MaGGo13 gestreamt. Besonders spannend dürfte wieder die Frage sein: Wie oft werden Strecken mir Regenwahrscheinlichkeit gezogen?
Streamer-Rennen als Abschluss des Auslosungsabends
Direkt im Anschluss an die Auslosung ist wieder das beliebte Streamer-Rennen geplant. Gefahren wird auf der ersten gezogenen Strecke, mit denselben Regeln (zumindest zu 99%) wie im Ligabetrieb.
Mit dabei sind zahlreiche Streamer und ausgewählte Gäste, die mit gewohntem Ehrgeiz, aber auch einer guten Portion Spaß an den Start gehen. Gastgeber der Lobby ist erneut CurzonDex.
Vom Startschuss bis zum Finale
Die 28. Saison der aWL erstreckt sich über acht Wochen, startet am 29.Oktober und endet eine Woche vor Heiligabend am 17. Dezember 2025.
Ob als aktiver Fahrer, Zuschauer im Stream oder Unterstützer aus der Community – die neue Saison verspricht wieder volle Lobbys, faire Rennen und jede Menge Emotionen.
Saison 28 der afterWork Racing League – größer, spannender und intensiver als je zuvor. 🏁
Zum Abschluss möchten wir uns natürlich auch bei all den Fahrern bedanken 🙏, die uns über viele Saisons und Jahre hinweg die Treue gehalten haben, nun aber beschlossen haben, eine Pause einzulegen 😢 oder sich ganz neuen Projekten zu widmen.
 Wir freuen uns auf euch!!
  Wir freuen uns auf euch!!  
🏆 Neuer Champion in der aWL 🏆
🏆LM-Performante krönt sich zum Meister der 27. Saison👑
Die Saison 27 der aWL ist entschieden – und sie endet mit einem neuen Namen auf dem Thron: Er ist noch gar nicht so lange dabei, aber dennoch holt sich LM-Performante vom Team TSR – SILVERHAWK Racing mit 1.174 Punkten seinen ersten Meistertitel. Besonders beeindruckend war die Konstanz von LM-Performante: In den acht Rennen fuhr er zwei Siege ein, kam viermal auf Platz 2, einmal auf Rang 3 – und verpasste das Podest nur ein einziges Mal mit Platz 5. Eine Bilanz, die Meisterreife ausstrahlt.
Damit setzte er sich knapp gegen seinen Teamkollegen TSR-Bexxter durch, der mit 1.147 Punkten den Vizetitel errang. Auf Platz drei landete FGR_Ryhioky vom Team FGR – FeelGood Racing mit 1.124 Punkten und komplettierte damit das Podium.
Spannend wurde es nochmal um Platz drei, denn auch ein Fahrer aus dem Team TTX - das in den letzten drei Saisons jeweils den Meister stellte - wollte noch aufs Treppchen. Diesmal reichte es ganz knapp nicht – um nur 2 Punkte wurde das Podest verpasst. Bester TTX-Fahrer war DonItalia_TTX, der mit 1.122 Punkten nur hauchdünn hinter Platz drei zurückblieb.
Damit schreibt die aWL einmal mehr ein neues Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte – mit einem Debüt-Champion, der sich eindrucksvoll in die Riege der Titelträger einreiht und gleichzeitig die TTX Vormachtstellung der vergangenen Saisons durchbrochen hat.
Man muss fairerweise sagen: Der letzte Meistertitel, der nicht an einen Fahrer aus den Teams TSR oder TTX ging, liegt schon eine ganze Weile zurück. Damals, in Saison 20, war es Maggo höchstpersönlich, der seine GT7-Karriere mit dem Titel krönte. Seitdem müssen sich die Fahrer im Team aWM regelmäßig seine legendären Worte anhören:
"Jungs, strengt euch mal an! Nehmt euch ein Beispiel an mir. Früher, als ich noch jung, knackig und ohne motorisierten Rollator unterwegs war, hab ich’s schließlich auch geschafft!" 😄
Gewinner und Verlierer:

Wie immer zum Ende einer Saison werfen wir noch einen Blick auf die Performance der Fahrer. Diesmal beachten wir nur die, die auch alle 8 Rennen mitgefahren sind.
Ich zitiere mal einen Satz aus meiner letzten Pressemitteilung der Vorsaison: "Der Gewinner dieser Saison ist eindeutig Teufelsfront_TTX mit 34 Plätzen nach oben. Wenn man ehrlich ist, konnte man dies jedoch auch erwarten, da er bis vor einigen Saisons ein etablierter Lobby 1 Fahrer war, der eine Pause gemacht hatte. Im Laufe der nächsten Saison wird er vermutlich wieder ganz oben mitfahren."
Diesmal lautet der Satz: Der Überflieger der Saison ist erneut Teufelsfront_TTX. Um ganze 25 Plätze ging es von P37 und Lobby 4 auf P12 und Lobby 1. Aber wenn man ehrlich ist, war das auch fast zu erwarten (siehe Meldung der letzten Saison 😅)
Nicht ganz so viele Plätze nach oben ging es für SmileyMilesGER, der mir noch vor der Saison persönlich mitgeteilt hat "Komme mit dem GTR noch nicht ganz zurecht". Das hat sich offenbar im Laufe der Saison geändert, denn es ging um satte 18 Pätze steil nach oben. Nach R1 auf P55, konnte er sich Rennen für Rennen fast durchgehend nach oben schieben bis auf P37. Man darf gespannt sein, ob das nächste Saison so weitergeht ;)
Der letzte der Top 3 ist Medronio, der sich um 17 Plätze steigern konnte. Auch bei ihm ging es im Laufe der Saison nur nach oben. Das erste Rennen beendete er auf P79 und nach dem Finalrennen konnte er sich auf P62 platzieren.
Zeitplan für Saison 28:
 Wir haben wieder eine volle Warteliste, so dass wir aktuell davon ausgehen, auch in der kommenden Saison wieder mit 9 Lobbys aktiv zu sein.
Wir haben wieder eine volle Warteliste, so dass wir aktuell davon ausgehen, auch in der kommenden Saison wieder mit 9 Lobbys aktiv zu sein.
Was jedoch fehlt, sind Streamer 🙁
Mit aktuell über 20 Fahren, haben wir erneut eine Randvolle Warteliste, so dass die Chance relativ hoch ist, in der nächsten Saiosn sogar wieder mit 10 Lobbys aktiv zu sein.
Das bedeutet auch, dass wir dann wieder einen Streamer benötigen. 
Wenn also jemand Lust hat oder jemanden kennt, der Lust hat, so soll er sich am besten dirket bei uns auf dem Discord anmelden. Alles Weitere wird dann geklärt. 🎙️ Streamer:innen – bist du bereit für GT7 Racing live & leidenschaftlich? 🎥
Ansonsten startet das erste Rennen der Saison 28 am 29. Oktober. Bis zum 19. Oktober muss jeder sein Fahrzeug gemeldet haben und am 22. Oktober wird es wie gewohnt die Live-Streckenauslosung mit Maggo13 auf unserem unserem Twitchkanal unter https://www.twitch.tv/afterwork_motorsport_tv geben.
!Last but not Least!
Leute, was war das bitte wieder für eine Saison?! Bevor wir alle in die wohlverdiente Pause rollen, ist es wieder einmal Zeit, ein herzliches Dankeschön auszusprechen.
Allen voran natürlich an unsere Stewards (die es oft nicht einfach mit euch haben :D) , Hosts (ohne die es keine Lobby gibt), Streamer (ohne die sich Fahrer ihr Rennen nicht später angucken könnten) und die Ligaleitung (keiner weiß warum aber irgendwie braucht man die auch 😁) - ohne euch würde das hier nicht so laufen, wie es läuft 😉 Ihr seid die stillen (und manchmal nicht so stillen) Helden im Hintergrund 😘.
Aber auch ein fettes Danke an EUCH alle – die Community. Ihr sorgt dafür, dass die aWL mehr ist als nur eine stinknormale Rennliga. Ob beim Mitfiebern im Stream, beim Fachsimpeln oder Rumblödeln im Discord oder beim "freundlichen" Necken nach dem Rennen – genau das macht es aus. 
Und ganz ehrlich: Dass ihr euch tapfer durch meine ellenlangen Texte wühlt, ist schon fast preisverdächtig. 😅
Die, die meine "letzten Worte" kennen, wissen was jetzt kommt:
Gönnt euch die Saisonpause und ladet die Batterien auf – und dann geht’s bald wieder mit Vollgas weiter!
Bleibt mir nur noch zu sagen: Bleibt alle Gesund und vielleicht sieht man sich bei dem ein oder anderen Pausenevent ;)
😀 In diesem Sinne … euer CurzonDex 😀
🇯🇵 24.09. S27 - Rennen 8: 🌧️ Tokio - Mitte 🇯🇵
Das letzte Rennen der Saison steht vor der Tür und wir bleiben in Japan.
Tokio ist ohne Zweifel eine der abgefahrensten Hauptstädte dieses Planeten! Auf den ersten Blick chaotisch und von unüberschaubaren Ausmaß versucht man sich im Gewirr aus Neonreklamen, japanischen Schriftzeichen und Menschenmassen zurecht zu finden. Und nur um sehr schnell festzustellen, dass es eigentlich ganz einfach ist!
Am Mittwoch wird “Mitte”-Variante befahren und das auch noch gegen den Uhrzeigersinn. Die Strecke befindet sich auf einer Schnellstraße, das bedeutet, es gibt keine Auslaufzonen, sondern ausschließlich Leitplanken und Wände … und eventuell sogar Regen.
Wer hier nicht ab der ersten Minute voll konzentriert ist und das nicht eine Stunde durchhält, wird wohl seinen Mechanikern das ein oder andere Mal etwas Arbeit bescheren. Geduld und volle Aufmerksamkeit ist das A und O. Ist man zu ungeduldig oder versucht man mit der Brechstange zu überholen, kann es ganz schnell passieren, dass man sein eigenes und/oder das Rennen  des Gegners kaputt macht.
Key-Features der Strecke:
- Rundenanzahl: 50 ≙ 218,5 km Gesamt
- Streckenlänge: 4.369 Meter
- Längste Gerade: 600 Meter
- Höhenunterschied: 16 Meter
- Anzahl Kurven: 14
Streckenbeschreibung:
Los geht es auf der Start-/Zielgeraden in Richtung Kurve 1, die auch gleichzeitig die “langsamste” Stelle auf der ganzen Strecke ist. Im Rennen durchfährt man die Kurve aber dennoch ziemlich zügig. Durch Kurve 2 geht es mit Vollgas, jedoch sollte man am Kurvenausgang vom Gas gehen. Weiter geht es durch den Tunnel, aber Vorsicht, denn hier geht es etwas bergab. Kommt man zu weit raus, fängt man sich vermutlich sofort einen Schaden ein.
Die Kurven 4-7 sind sehr schnelle Kurven, die man - sofern das Setup stimmt, mit Höchstgeschwindigkeiten durchfahren kann. Kurve 8 etwas anbremsen, ehe man links durch den nächsten Tunnel fährt. Im Tunnel heißt es dann wieder Vollgas und die mutigsten und besten Fahrer bleiben für den Linksknick am Ende des Tunnels auch voll auf dem Gas.
Es folgt eine längere Gerade, ehe einen Kurve 10 - die nächste Linkskurve - erwartet. Hier reicht es im Normalfall aus, wenn man vom Gas geht und die Kurve schön eng nimmt, so dass man rechtzeitig wieder Vollgas geben kann. Anschließend kommt man auf die längste Gerade. Für die nächsten drei Kurve (11 - 13) ist es wichtig die Ideallinie zu treffen, denn mit einen optimalen Setup, durchfährt man diese Passage mit Vollgas im höchsten Gang.
Zum Schluss gibt es mit Kurve 14 noch eine Linkskurve, in der man sein Fahrzeug etwas verlangsamt, um anschließend mit Vollgas auf die Start-/Zielgerade zu kommen.
In Saison 19 wurde diese Strecke im Rahmen der aWL das letzte Mal gefahren und seinerzeit gab es die schnellste Runde von “Maverik_leok” mit einer Rundenzeit von 1:10,348.
 
                  
                              
 
                            







 
						 
						 
						 
						

 
  











 Die Rennen unserer Liga 1 werden auf unserem Twitchkanal Live gestreamt und kommentiert. Aber wir begrenzen uns mit afterwork TV nicht nur auf die afterwork Racing League, sondern übernehmen auch Streams aus anderen Gran Turismo Ligen und Events.
Die Rennen unserer Liga 1 werden auf unserem Twitchkanal Live gestreamt und kommentiert. Aber wir begrenzen uns mit afterwork TV nicht nur auf die afterwork Racing League, sondern übernehmen auch Streams aus anderen Gran Turismo Ligen und Events.
