afterwork motorsport

eSport Team und Liga

bei ACC und Gran Turismo

afterwork racing league 554

    afterWork Motorsport - Team, Streaming und Liga


    🇯🇵 17.09. S27 - Rennen 7 🌧️ Fuji Speedway 🇯🇵


    S27 Streckenvorstellung R5

    Die letzten beiden Rennen führen uns nach Japan – ein Land, in dem das Wetter oft unberechenbar ist. Heißt also: Die Regenreifen sollte man lieber griffbereit haben und nicht ganz hinten im Regal verschwinden lassen.

    Der Auftakt erfolgt auf dem Fuji International Speedway.
    Die berühmte Hochgeschwindigkeitsstrecke am Fuße des imposanten Berges Fuji lässt sich grob in zwei Abschnitte einteilen: Die erste Hälfte besteht aus einem schnellen Sektor mit langgezogenen und mittelschnellen Kurven, während die zweite Hälfte deutlich technischer und anspruchsvoller daherkommt.

    Genau diese Mischung macht es notwendig, ein ausgewogenes Setup zu finden, das beiden Charakteren der Strecke gerecht wird.

    Key-Features der Strecke:

    • Rundenanzahl: 36 ≙ 164,3 km Gesamt
    • Streckenlänge: 4.563 Meter
    • Längste Gerade: ca. 1.475 Meter
    • Höhenunterschied: 40 Meter
    • Anzahl Kurven: 16

    Streckenbeschreibung:

    watkins glen gt engine

    Nach der fast 1,5 Kilometer langen Start-Ziel-Geraden heißt es kräftig in die Eisen steigen: Für die erste Rechtskurve muss man stark herunterbremsen. Genau diese Stelle wird gerne für Überholmanöver genutzt – schließlich bietet der Windschatten auf der langen Geraden perfekte Gelegenheiten. Ein Blick in den Rückspiegel und den rechten Außenspiegel ist hier also Pflicht, damit man nicht überrascht wird.

    Es folgt ein kurzes Vollgasstück, bevor man vor Kurve 3 anbremsen und zurückschalten muss. Danach geht es in die Kombination aus Kurve 4 und 5 – ein weiter 180°-Bogen. Dieser Abschnitt ist knifflig: Wer zu weit innen bleibt, verliert am Ende der Kurve an Geschwindigkeit, wer zu weit außen fährt, öffnet seinem Gegner die Tür für einen Angriff. Am Ausgang heißt es wieder nach rechts sortieren, um Kurve 6 sauber anbremsen zu können. Sie ist eng, geht nach links und lässt sich mit etwa 100 km/h durchfahren.

    Die darauffolgenden Kurven 7 - 9 können voll genommen werden, bevor die Strecke in eine sehr enge Schikane und damit in den technisch anspruchsvollsten Teil übergeht. Hier warten die Kurven 10 bis 12, die teilweise nur im ersten Gang gefahren werden. Schon ein kleiner Fehler am Eingang von Kurve 10 wirkt sich auf 11 und 12 aus – und kostet schnell richtig viel Zeit.

    Hat man diese Schlüsselpassage gemeistert, folgt ein kurzes Beschleunigungsstück bis zu Kurve 13, einem 90°-Rechtsbogen. Zu schnell sollte man hier nicht einlenken, sonst trägt es einen nach außen und die Linie für die nächsten beiden Kurven passt nicht mehr. Kurve 14 ist ein kurzer, weiterer Linksbogen, dessen Ausgang entscheidend für den richtigen Winkel in Kurve 15 ist – einer knackigen 90°-Links. Danach geht es noch einmal kurz geradeaus, bevor mit Kurve 16 der letzte große 180°-Bogen wartet. Er erinnert an Kurve 4/5: Wer zu weit innen bleibt, verliert Schwung, wer zu weit außen fährt, riskiert einen Angriff des Gegners. Hier entscheidet sich, wer die beste Ausfahrt erwischt und damit früh aufs Gas kann – denn es geht wieder mit Topspeed auf die endlose Gerade.

    In Saison 20 wurde die schnellste Rennrunde von “Turnschuhmann75” mit einer Zeit von 1:37,184 aufgestellt. Ob wir solche Zeiten auch diesmal sehen ist jedoch fraglich.

    afterwork TV

    afterworkTV RundDie Rennen unserer Liga 1 werden auf unserem Twitchkanal Live gestreamt und kommentiert. Aber wir begrenzen uns mit afterwork TV nicht nur auf die afterwork Racing League, sondern übernehmen auch Streams aus anderen Gran Turismo Ligen und Events.

    Unser Youtubkanal dient als Archiv der gestreamten Rennen und bietet weiteren Content rund um die Liga und das Team.

    Youtube

    afterwork youtube 250x56 equal

    Twitch

    afterwork twitch 250x83 equal

    Discord

    Discord 150x125 equal


    Auf die Bilder klicken und Ihr werdet weiter geleitet.

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.