🚥 Streckenauslosung für die aWL Saison 27 🚥
Das Warten hat endlich ein Ende! Die Kugeln sind gefallen und der Rennkalender steht.
Live aus dem TV-Landesstudio Hessen gab es gestern Abend die Streckenauslosung. Das ganze wurde durch den neuen Song der Apex Angels eingeläutet, auch wenn unser Kommentator im Studio dieses Lied versehentlich in den Bereich Schlager eingestuft hat 😜
Rückkehr ins Land der aufgehenden Sonne
Endlich wieder zurück - und von vielen gefeiert: Japan feiert mit 2 Rennen sein Comeback. Nach langer Abstinenz ist Japan zurück auf der Landkarte – und das gleich doppelt! Zwei Rennen führen in die Heimat vieler aWL-Fahrzeuge.
Europa dominiert, USA bleibt 1x vertreten
Fünf Rennen finden wie gewohnt in Europa statt, ergänzt durch einen klassischen Abstecher in die USA.
In dieser Saison bieten diesmal drei der acht Strecken die Möglichkeit auf Regen an – was nicht nur die Boxenstrategen, sondern auch die Nerven der Fahrer auf eine harte Probe stellen dürfte ... und denkt dran: Der harte Reifen MUSS mindestens eine Runde gefahren werden. Die "Regen-Sonderregel" wurde mit Saison 27 abgeschafft
Startschuss mit Stil – Lago Maggiore ruft!
Los geht’s in Italien – erneut auf dem traditionsreichen Lago-Maggiore-Kurs mit der Variante Östliches Ende. Der Kurs ist extrem - bedeutet viele Runden und die Gefahr ein Schleudertrauma zu erleiden.
Das große Finale geht dann mitten auf der Autobahn durch die Häuserschluchten des Tokyo Expressway, wo Millimeter über Sieg und Betonwand entscheiden können. Wandstrafen sollte man nach Möglichkeit vermeiden.
Fahrzeugwahl mit Vielfalt, Favoriten und einigen Oldtimern
In der neuen Saison geht es nicht nur auf der Strecke rund – auch in den Garagen ist einiges los! Die Zahl der unterschiedlichen Fahrzeuge ist von 27 auf 29 Modelle gestiegen, was erneut die kreative Vielfalt der 135 Fahrer und die taktische Breite der aWL unter Beweis stellt.
Der Nissan GT-R NISMO GT3 bleibt jedoch mit ca. 33% der klare Spitzenreiter – ein Dauerbrenner, der auf vielen Strecken eine sichere Bank darstellt. Viele Anhänger hat auch der silberne Stern in Form vom Mercedes-AMG GT3 '20. Mit satten 15% belegt er Platz 2 der Fahrzeugwahl. Platz drei auf der Beliebtheitsskala und somit auch stark vertreten: der Porsche 911 RSR (991) mit 10%.
Damit entfallen über die Hälfte aller Fahrzeuge allein auf diese drei Modelle.
Aber auch die Exoten feiern ihren Auftritt und neben den üblichen Verdächtigen gibt es auch einige spannende Neuzugänge:
Der Aston Martin V12 Vantage brüllt sich erstmals ins Teilnehmerfeld. Das Citroën GT Race Car wurde kurzerhand zur Startrakete der Saison erklärt ... und die Dodge Viper SRT GT3-R '15, die exklusiv vom amtierenden Ligameister RazeKing pilotiert wird.
Alt aber goldrichtig? Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Oldtimern im Feld:
Mit dem McLaren F1 GTR – BMW '95, dem legendären Toyota Supra GT500 '97 und dem 25-jährigen Honda NSX GT500 von 2000 schicken sich gleich mehrere Oldtimer an, den modernen Boliden das Fürchten zu lehren. man darf gespannt sein, wie sich die Fahrer auf der Strecke behaupten können.
Saison 27 kann kommen!
Die Vorfreude ist spürbar – und das nicht nur auf dem Asphalt. Mit 9 vollen Lobbys - die kpl. gestreamt werden - 135 Fahrern und vielen neuen Gesichtern. Geänderter Pflichtreifenregel und angepassten Strafenkatalog. Ein buntes Fahrzeugfeld (zumindest für die restlichen 50% ;)) und dem Wetter als zusätzlichem Unruhestifter verspricht die Saison 27 ein echter Kracher zu werden.
Die Startampeln können es kaum erwarten endlich wieder grün zu zeigen - Der Countdown läuft (T-6 Tage)
🏁 Bereit für Saison 27? Wir sehen uns auf der Strecke – oder im Kiesbett. 🏁